Annette Köhler 

Heilpraktikerin

- Erteilung der Erlaubnis die Heilkunde nach dem 
  Heilpraktikergesetz auszuüben am 29.08.1986 vom Amt
  für Öffentliche Ordnung der Stadt Freiburg.
- Niederlassung als Heilpraktikerin in Kassel, Anmeldung
  am 02. 08. 2005 beim Gesundheitsamt Kassel.

 

Qigong-Übungsleiterin

Abschlusszertifikat der „Medizinischen Gesellschaft für Qigong Yangsheng“ in Bonn vom 30. 05. 1994 in Bonn Atemtherapeutin. Seit 1992 Ausbildungsdozentin.

Magistra artium (Philosophie, Soziologie)

Magisterurkunde am 12. 05 2003 vom Dekan des Fachbereiches Erziehungswissenschaft, Humanwissenschaft.

Nach dem Studium der Eutonie bei Gerda Alexander in Kopenhagen, Ausbildung zur Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Traditioneller Chinesischer Medizin. 

Aufzählung Gasthörerin für die Fächer Psychologie und Philosophie (Schwerpunkt Psychoanalyse) Uni Kassel
Aufzählung Seit 1981 Unterricht in den Fachgebieten Entspannung und Atemtechnik. Durchführung von Therapien und Trainings in freier Praxis
Aufzählung 1989 zahlreiche Kurse und ab 1994 Ausbildung zum „Übungsleiter für Qigong Yangsheng“ bei Professor Jiao Guorui, Besuch vieler Seminare bis zu seinem Tod 1997 
Aufzählung 1990 Aufbau und seither Leitung der Abteilung Atem- und Entspannungstherapie in der Elena Klinik Kassel, einem neurologischen Krankenhaus
Aufzählung Ab 1991 reguläres Studium der Fächer Philosophie und Soziologie, Abschluss mit einer Magisterarbeit zur frühen Philosophie Helmuth Plessners zum Körper-Leib-Verhältnis
Aufzählung Seit 1992 Dozentin des Ausbildungsteams der „Medizinischen Gesellschaft für Qigong Yangsheng“ 

                

Meine Schwerpunkte:

1. Berufsgruppen- und Themenfokussierte Unterrichten und Ausbilden von Qigong (ab 1990 Hebammen, 1996-2006 Physiotherapeuten).

2. Theoretische Synthese westlicher Behandlungsmethoden mit dem empirischen Erfahrungsschatz der Qigong-Übungen zum Thema Rücken/Rückenschmerz. Hierzu wissenschaftlicher Fachartikel Köhler, König: „Qigong Yangsheng – Bewegungslernen im Rhythmus von Ruhe und Bewegung - Gedanken zur Schulung des Rückens“, Zeitschrift für Physiotherapie, 3/2003).

3. Behandlung von Kinder/Jugendlichen bei Allergien, Aufmerksamkeitsstörungen.

4. Behandlung von Parkinsonkranken (Atemtherapie, Qigong, Selbstmassage, Ernährung). Hierzu 2 Übungs-Bücher geschrieben.

5. Effektives Atem- und Entspannungstraining für Redner vor Vorträgen und Präsentationen

      

© 2003 Annette Köhler  -   webKONTEXT