Seit 20 Jahren arbeite ich in der Elena-Klinik,
einem Fachkrankenhause für Bewegungsstörungen, intensiv mit Parkinsonkranken,
habe ein atemgestütztes Trainingsprogramm entwickelt und jetzt für meine
Parkinsonkranken zwei Bücher geschrieben.
„RICHTIG ATMEN BEI PARKINSON“
... bei amazon.de bestellen!
Mit mehr Energie durch den Tag
Wie spüren Sie Ihre Atemkraft im Alltag. Wie bekommen Sie Ihren Stress besser in
den Griff? Welche Zusammenhänge gibt es überhaupt zwischen Stress und dem
Zunehmen Ihrer Parkinson-Symptome? Gute Atmung gibt Energie, stabilisiert und
beruhigt. Inhaltsangabe:
1. Der Parkinson-Krankheit, Symptome und Medizinisches
2. Stabilität und Entspannung durch bewusste Atmen
3.Zwölf aktive Atemübungen
4. Mit Ausgeglichenheit und Lebendigkeit durch den Tag
5. Schnelle Abhilfe bei Stress und Überforderung
6. Linderung der Parkinson-Symptome
7. Anwendung der Atmung zur Bewegungsverbesserung
8. Das Training im Alltag
Hier können
Sie das zum Buch gehörende Trainingsheft kostenlos herunterladen, ausdrucken
oder online ausfüllen.
______________________________________________________
„SELBSTMASSAGE BEI PARKINSON“
... bei amazon.de bestellen!
Aktiv und bewegt durch den Tag
ist mein zweites Buch für Parkinsonkranke. Sie lernen 12 wichtige
Akupressurpunkte kennen. Klare und leichte Schritt für Schritt-Anleitungen mit
vielen Übungsfotos und wunderschönen anatomischen Skizzen helfen Ihnen, die
Massagen richtig durchzuführen. Sie bekommen viele Anleitungen, wie Sie - auch
bei Tremor und anderen Bewegungseinschränkungen– eine Selbstmassage durchführen
können. Die Übungen sind hilfreich für alle Grade der Erkrankung, Menschen mit
wenig Parkinson-Symptomen können davon profitieren und solche mit einer
ausgeprägten Erkrankung, oder einer atypischen Parkinsonerkrankung (z. B. mit
Multi-System-Atrophie). Die Inhaltsangabe:
1. Die Parkinsonkrankheit – medizinische Grundlagen
2. Chinesische Medizin – Grundlagen und
Fallbeispiele
3. Die 12 Akupressurpunkte
- Massagen der Hände und der Arme
- Massagen für das Gesicht, den Nacken und die Schultern
- Massagen für die Beine und die Füße
- Massagen für die Hände, die Nieren und den Bauch
- Übersicht: Wichtige Akupressurpunkte auf einen Blick
4. Mit Schwung durch den Tag
- Vor dem Aufstehen
- Frühstückspause
- Mittagspause
- Einstieg in den Nachmittag
- Abend
- Tagesausklang
- Ihr Joker für jede Tages- und Nachtzeit
5. Linderung der Parkinsonsymptome
- Müdigkeit in den Armen
- Spannungen (Rigor) in den Armen
- Tremor an Arm und Hand
- Verspannungen in Schultern und Nacken
- Unterbeweglichkeit (Hypokinese), hüft- und beinbetont
- Startstörungen (Probleme mit Beinen)
- Aufstehen vom Stuhl
- Blasen- und/oder Erektionsstörungen
- Übelkeit
- Verdauung (Verstopfung)
- Gewichtsprobleme
Beide Bücher beinhalten Übungen mit Fotos, Tipps,
Schritt für Schritt-Anleitungen und ein handliches Beiheft für die Hand- oder
Hosentasche.
Hier
können Sie das zum Buch gehörende Trainingsheft kostenlos herunterladen,
ausdrucken oder online ausfüllen.
______________________________________________________
Qigong Yangsheng – Bewegungslernen im Rhythmus von
Ruhe und Bewegung – Gedanken zur Schulung des Rückens
T. König, A. Köhler
download (pdf)

Über die sozioökonomische Bedeutung der Rücken-schmerzen herrscht in Deutschland
breiter gesellschaftlicher Konsens. Dagegen divergieren die Meinungen über die
Ursachen von Rückenschmerzen in der Literatur deutlich. Die Vielzahl der
Behandlungsstrategien zeigt das Maß der Verunsicherung. Qigong stellt eine
geeignete Methode dar, die Körperwahrnehmung zu verbessern und zu einer
Verbesserung der Körper-strukturierung zu gelangen. Beides unabdingbare
Bestandteile eines ganzheitlichen Präventions- und Behandlungskonzepts bei
chronischem Rückenschmerz.
Die Autoren stellen eine Brücke her zwischen neueren
Foschungen über die tiefen Rumpf-Muskeln und Grundkörperhaltungen des Qigong.