Qigong 

Qigong ist ein Sammelbegriff diverser Übungsmethoden aus China. Qigong bedeutet Training, Beeinflussung, Regulation (=gong) der eigenen Lebensenergie (=Qi) zur Stärkung von Körper und Geist.

Regelmäßige eigene Praxis fördert innere Ruhe und Gelassenheit. Qigong kann von jedem erlernt werden, wenn die Übungen angepasst werden.

Der Praktizierende konzentriert sich darauf, sein "Qi" im Körper fließen zu lassen, zu lenken und zu koordinieren. Die den Übungen innewohnende ruhige Konzentration und Kreativität mobilisiert innere Kräfte und steigert ihr Energiepotential. Sie entwickeln eine gesunde, selbstbewusste Haltung.

Qigong basiert auf den gleichen Prinzipien wie Akupunktur, Kräuterheilkunde und Diäthetik (=Ernährungslehre) und ist die vierte Säule der Traditionellen Chinesischen Medizin. Es wird in China vielfältig eingesetzt: Zur Gesunderhaltung, Therapie und Rehabilitation verschiedener Erkrankungen. Zur Förderung von Kreativität und Konzentration, zum Kraftaufbau und zur Verbesserung der Bewegungskoordination und -präzision
 

 

© 2003 Annette Köhler  -   webKONTEXT